Zum Hauptinhalt springen

Weitere Finanzhilfen

Neben den Direktzahlungen, der Projektunterstützung, den Strukturverbesserungen und der Ländlichen Entwicklung richtet das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) weitere Finanzhilfen aus. Zum Beispiel die Beihilfen Viehwirtschaft oder die Beiträge im Pflanzenbau. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News und detaillierte Informationen zu den weiteren Finanzhilfen.

Finanzhilfen im Bereich pflanzliche Produkte und Soziales

Erntereifes Rapsfeld mit Mähdrescher

12. November 2024

Einzelkulturbeiträge

Der Bund fördert ausgewählte Kulturen mit Einzelkulturbeiträgen als Marktstützungsmassnahme

Erntereifes Getreidefeld mit Mähdrescher

12. November 2024

Getreidezulage

Der Bund richtet eine flächenbezogene Getreidezulage an die Getreideproduzentinnen und Getreideproduzenten aus.

Frost auf Blüten

28. Januar 2025

Ernteversicherungen: Beiträge zur Prämienverbilligung

Voraussetzungen und Vorgehen für die Beiträge zur Verbilligung von Prämien für Ernteversicherungen. Ab 2025.

Bauernhof in der Nähe von Mehrfamilienhäusern

13. Januar 2025

Soziale Begleitmassnahme

Zu den sozielen Begleitmassnahmen in der Landwirtschaft gehört die Betriebshilfe. Welche Voraussetzungen dabei für die Gewährung gelten, erfahren Sie hier.

Viele Apfelringe liegen auf einer Fläche

6. Januar 2025

Verwertungsbeiträge Obst

Der Bund setzt sich für die Konkurrenzfähigkeit der Obstproduzenten/Obstproduzentinnen und der Verarbeitungsbetriebe ein. Zu diesem Zweck zahlt er Beiträge für die Herstellung von Produkten aus Beeren-, Kern- und Steinobst.

Finanzhilfen im Bereich tierische Produkte und Tierzucht

Schwarznasenschafe in den Walliser Bergen

29. August 2024

Verwertungsbeiträge Schafwolle

Das BLW unterstützt die Verwertung von Schweizer Schafwolle mit Verwertungsbeiträge. Diese werden an private Schweizer Organisationen ausbezahlt.

Red Holstein Kalb

28. Januar 2025

Beiträge Tierzucht

Der Bund unterstützt anerkannte Zuchtorganisationen in ihrer Tätigkeit mit Beiträgen für züchterische Massnahmen und Erhaltungsbeiträge für bedrohte Schweizer Rassen.

Mastlämmer

29. August 2024

Infrastrukturbeiträge Märkte im Berggebiet

Der Bund beteiligt sich an die Infrastrukturkosten für die öffentliche Märkte im Berggebiet.

Rinder im Schnee

29. August 2024

Entsorgungsbeiträge

Mit den Entsorgungsbeiträgen will der Bund die fachgerechte Entsorgung und Verwertung von tierischen Nebenprodukten sicherstellen. Dazu setzt er jährlich maximal 48 Millionen Franken ein, die den Geburts- und Schlachtbetrieben ausbezahlt werden.

Eier in einem Korb

14. Januar 2025

Aufschlag- und Verbilligungsaktionen Eier

Die Aufschlag- und Verbilligungsaktionen bei den Eiern sind Marktentlastungsmassnahmen. Diese Massnahmen werden vom BLW ausgeschrieben.

Käselager in Orsières

1. Oktober 2024

Zulagen für verkäste Milch und Fütterung ohne Silage

Die Zulage für verkäste Milch und die Zulage für Fütterung ohne Silage werden für die Milch ausbezahlt, welche zu Käse verarbeitet wird.

Milch wird in einem Glas gegossen

3. Oktober 2024

Zulage für Verkehrsmilch

Die Zulage für Verkehrsmilch wird den Produzentinnen und Produzenten für die auf den Markt gebrachte Kuhmilch ausbezahlt. Also nicht für Milch, die verfüttert oder für die Selbstversorgung dient.