Zum Hauptinhalt springen

Ausfuhr

Für die Ausfuhr von Agrarprodukten sind die Zollvorschriften und Qualitätsanforderungen der entsprechenden Länder einzuhalten. Informieren Sie sich unbedingt vor Ort über den Zielmarkt, die geltenden Einfuhrvorschriften und die Marktgrösse. Je nach Bestimmungsland sind unterschiedliche Begleitdokumente notwendig.

Ein Gabelstapler belädt einen Lastwagen mit Waren

4. Dezember 2024

Informationen zur Ausfuhr

Um Agrarprodukte exportieren zu können, sind die Vorschriften, Zolltarife und Qualitätsstandards der entsprechenden Länder zu beachten. Informieren Sie sich unbedingt vor Ort bei den zuständigen Stellen im Ausland.

Geschnittener Rohschinken liegt essbereit auf einem Holzbrett

3. Februar 2025

Ausfuhr von Fleisch und Wurstwaren in die EU

Firmen und Privatpersonen finden auf dieser Seite Informationen zur Ausfuhr von Schweizer Trockenfleisch in die EU

Lastwagen mit Eichenfässer auf Naturstrasse. Grosser Baum und Reblandschaft im Hintergrund.

13. Januar 2025

Ausfuhr von Wein

Der Export von Wein erfordert je nach Bestimmungsland unterschiedliche Dokumente. Sie finden auf dieser Webseite einen Überblick über die erforderlichen «landwirtschaftlichen Dokumente» und die verschiedenen Möglichkeiten für die Ausfuhr von Weinbauerzeugnissen.

Gestell mit Topfpflanzen, das in einen Lastwagen geladen wird

7. Februar 2025

Ausfuhr von Pflanzen

Pflanzen oder pflanzliche Erzeugnisse wie Früchte, Samen, Schnittblumen oder Holz aus der Schweiz in ein anderes Land exportieren.

Ein angedocktes Frachtschiff mit farbigen Containern im Frachthafen.

4. Dezember 2024

AG Agroexport

Die AG Agroexport ist eine Plattform der Bundesverwaltung. Sie arbeitet mit relevanten Branchenverbänden mit Exportinteressen zusammen.