Projektunterstützung
Im Rahmen der Agrargesetzgebung können in verschiedenen thematischen Bereichen Projekte finanziert werden. Die Projektförderung am BLW umfasst von der Förderung von Vorabklärungen innovativer Projekte bis zur Tierzucht eine äusserst breite Palette.

Das Ressourcenprogramm Landwirtschaft
Der Bund fördert innovative Projekte zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und den optimierten Einsatz von Produktionsmitteln wie Pflanzenschutzmittel, Tierarzneimittel, Dünger, Futtermittel oder Energie.

Gewässerschutzprogramm
In landwirtschaftlich genutzten Gebieten können gewisse Stoffe wie Nitrat (NO3-), Phosphor (P) und Pflanzenschutzmittel (PSM) durch Abschwemmung oder Auswaschung ins Grundwasser oder in Oberflächengewässer gelangen. Das Gewässerschutzprogramm ermöglicht die Finanzierung landwirtschaftlicher Projekte, die darauf abzielen, diese Stoffe zu reduzieren, damit in der Schweiz eine gute Wasserqualität gewährleistet werden kann.

Landwirtschaftliche Absatzförderung
Mit der Absatzförderung unterstützt der Bund die Kommunikationsmassnahmen der Branchen- und Produzentenorganisationen.

Finanzhilfe zur Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit (QuNaV)
Das BLW unterstützt im Rahmen der QuNaV Projekte, die einen Mehrwert für Schweizer Landwirtschaftsprodukte und Produktionsverfahren schaffen.

Unterstützung der landwirtschaftlichen Forschung
Das Bundesamt für Landwirtschaft fördert die Agrarforschung durch die Finanzierung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Unterstützung der landwirtschaftlichen Beratung
Das Bundesamt für Landwirtschaft fördert landwirtschaftliche Beratungsleistungen durch die Finanzierung von Beratungsprojekten und Beratungstätigkeiten von Beratungsorganisationen.

Projekte zur genetischen Vielfalt von Nutzpflanzen
Projekte zur genetischen Vielfalt der Nutzpflanzen haben den Schwerpunkt bei der Erhaltung oder bei der nachhaltigen Nutzung. Hier finden Sie die Informationen zur Projekteingabe.

Vorabklärung innovative Projekte
Der Bund unterstützt Vorabklärungen für innovative Projekte in der Land- und Ernährungswirtschaft finanziell.

Innovative Projekte Schafwolle
Schafwolle ist ein nachhaltiger Rohstoff. Um die Verwertung der Schafwolle in der Schweiz zu fördern, unterstützt das BLW Organisationen, die ein innovatives Projekt in diesem Bereich umsetzen wollen.

Forschungs- und Erhaltungsprojekte Tierzucht
Forschungsprojekte und Erhaltungsprojekte in der Tierzucht unterstützen die Zuchtprogramme mit denen unsere landwirtschaftlichen Nutztiere wirtschaftlicher, effizienter und robuster werden, besser an die Umwelt angepasst sind und diese möglichst wenig belasten.

Förderung von Kompetenz- und Innovationsnetzwerken
Der Bund kann Kompetenz- und Innovationsnetzwerke in den Bereichen Pflanzenzüchtung, Nutztiergesundheit und Tierzucht mit Finanzhilfen fördern. Sie unterstützen den Wissens- und Technologietransfer.