Bauliche Massnahmen zur Strukturverbesserung
Mit den Massnahmen zur Strukturverbesserung werden die Wirtschafts- und Lebensverhältnisse der Landwirtschaftsbetriebe verbessert. Darunter fallen Infrastrukturanlagen wie Güterwege, Wasser oder Elektrizität und landwirtschaftliche Gebäude wie Ställe oder Produktionsstätten. Diese dienen der Bewirtschaftung des Kulturlands, der Verarbeitung und dem Verkauf der Erträge. Zudem werden mit den Massnahmen die Kultur- und Naturlandschaft aufgewertet und die Emissionen reduziert.

Allgemeine Informationen zu Strukturverbesserungsmassnahmen
Mit den Massnahmen zur Strukturverbesserung werden die Wirtschafts- und Lebensverhältnisse der Landwirtschaftsbetriebe verbessert.

Verkehrsinfrastruktur
Die Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend für die Landwirtschaft. Bund und Kantone unterstützen daher Sanierungen und allenfalls Neubauten.

Wasserhaushalt und Boden
Der Boden als Produktionsgrundlage benötigt einen intakten Wasserhaushalt, weshalb Be- und Entwässerungsanlagen sowie Bodenaufwertungen wichtig sind.

Gesamtmeliorationen
Gesamtmeliorationen sind gesamtheitliche Projekte zur Erhaltung, Gestaltung und Förderung des ländlichen Raums und insbesondere der Landwirtschaft.

Landwirtschaftliche Gebäude
Zweckmässige und tierfreundliche Ökonomiegebäude sind eine wichtige Voraussetzung für die produzierenden Betriebe und werden vom Bund unterstützt.

Unterstützung von Umweltmassnahmen
Massnahmen zur Ammoniakreduktion, zum Schutz der Umwelt und zum Schutz der Landschaft werden vom Bund unterstützt.

Unterstützung nichtbaulicher Strukturverbesserungen
Landwirte und Landwirtinnen erhalten Unterstützung für nichtbauliche Strukturverbesserungen, beispielsweise beim Aufbau oder nach der Übernahme eines Betriebes.

Basisinfrastrukturen
Die Massnahmen zur Strukturverbesserung verbessern die Wirtschafts- und Lebensverhältnisse der Landwirtschaftsbetriebe und unterstützen auch wichtige Basisinfrastrukturen wie Trinkwasser, Elektrizität und Internet.